BESTANDSVERWALTUNG


Unser Beratungsservice für die Bestandsverwaltung umfasst sowohl Bestandsverwaltungsprozesse als auch Bestandsverwaltungssysteme. Unsere fachkundigen Berater können die folgenden Bereiche abdecken:

  • Prozesse der Bestandsverwaltung sowohl auf Unternehmens- als auch auf Lagerebene

    • Inventarplanung und Einkauf

    • Bestandsbewegungen innerhalb des Lagers

    • Entwicklung von Lagerorten und Barcode-Scanning

    • Onboarding neuer Artikel

    • Ausmusterung veralteter Artikel

  • Strategie für die Lagerhaltung

  • Bestandsverwaltungssysteme im Lager

  • Systeme zur Planung und Optimierung der Lagerhaltung

  • Bestandsverzeichnisse

  • Bestandsanalyse - Bestandseinstufung, Bestandsumschlag, Bestandsprofilierung, optimale Bestandsniveaus, Sicherheitsbestandsniveaus, Wiederbestellungspunkte (Mindest- und Höchstniveaus) und mehr.

  • Festlegung von KPIs zur Messung und Überwachung der Leistung der Bestandsverwaltung

  • Entwicklung von Zielbeständen auf der Grundlage aller wichtigen Inputs.

 Umfang


Zu den Zielen unserer Berater für die Bestandsverwaltung gehören in der Regel:

  • Erhöhung der Bestandstransparenz

  • Verbesserung der Bestandsgenauigkeit

  • Verbesserung der Lagerproduktivität

  • Optimieren Sie die Prozesse der Bestandsplanung

  • Optimierung der Bestandsverwaltung

  • Minimierung der Lagerbestände bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Kundendienstes

  • Kapital freisetzen

  • Verbesserung der Produktverfügbarkeit

Zielsetzungen


Jedes Projekt ist anders, aber unsere Berater für Bestandsmanagement liefern in der Regel folgende Ergebnisse:

Bestandsprofilierung und Datenanalyse

Detaillierte Bestandsanalyse, um den Bestand zu kategorisieren und zu profilieren, die aktuelle Leistung zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln.

Audit bewährter Praktiken der Bestandsverwaltung

Ein Audit Ihrer aktuellen Bestandsverwaltungsprozesse und Systemunterstützung im Vergleich zu den Best Practices von Establish's Logistics.

Prozessabbildung der Bestandsverwaltung

Detaillierte Prozessabbildungen und Standardarbeitsanweisungen (SOPs) für alle bestandsbezogenen Prozesse mit einer Lückenanalyse, wie die neuen Prozesse umgesetzt werden können. Dies kann physische Änderungen, neue Technologien und/oder zusätzliche Systemunterstützung beinhalten.

Optimierte Lagerplatzierungsstrategie

Ein datengestützter Bestandsverteilungsplan, der die ideale Bestandsplatzierung zur Maximierung der Lagereffizienz und Minimierung der Kommissionierzeiten beschreibt. Der Plan enthält Kategorien für SKUs und Bestandsorte sowie allgemeine Regeln und Einschränkungen für die Bestandsplatzierung, die auf SKU-Ebene ausgeführt werden können.

KPIs und Metriken der Bestandsverwaltung

Eine Liste von bestandsbezogenen KPIs und Metriken, einschließlich der Frage, wie sie zu messen sind und wie sie verwendet werden sollten.

Optimierte Lagerbestände

Vergleichen Sie die aktuellen Lagerbestände mit optimierten Lagerbeständen auf der Grundlage detaillierter Analysen und Algorithmen, um festzustellen, wo Verbesserungen möglich sind, ohne den Service für die Kunden zu beeinträchtigen.

Liefergegenstände


Methodik

  1. Projekt-Auftakt: Lernen Sie die geschäftlichen Anforderungen und den Umfang der Verbesserungen für die Bestandsverwaltung kennen.

  2. Sammeln und Analysieren von Daten: Sammeln und analysieren Sie alle erforderlichen Daten zur Bestandsverwaltung, sowohl qualitativ als auch quantitativ. Beobachten Sie, wie Durchsatz- und Bestandsmanagementprozesse derzeit gehandhabt werden.

  3. Sammeln von Informationen: Führen Sie eine gründliche Überprüfung aller aktuellen Bestandsplanungs- und Bestandsverwaltungsdaten durch.

  4. Prozess-Mapping:

    • Abbildung der Prozesse und Abläufe und Vergleich mit den Best Practices von Establish's Logistics

    • Empfehlung von Verbesserungen der Bestandsverwaltungsprozesse zur Schließung der Lücken

    • Verbesserung/Verbindung der Unterstützungssysteme zur Verbesserung der Bestandsverwaltungsprozesse

  5. Optimieren Sie den Lagerbestand:

    • Datenprofile erstellen und Geschwindigkeiten und Nachfragemuster verstehen

    • Strategien zur Bestandsaufnahme verfeinern

    • Berechnung der optimalen Lagerbestände

  6. Abschlussbericht: Teilen Sie die empfohlenen Bestandsverwaltungsstrategien mit und stellen Sie einen Geschäftsbericht zur Verfügung.


Warum gründen?

Erleben Sie

Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung haben wir unsere eigenen Tools zur Bewertung von Best Practices in der Logistik und zur Analyse der Lieferkette entwickelt und über 1.000 Abläufe in fast allen Branchen konzipiert und verbessert. Unsere Berater für Bestandsmanagement bringen dieses Fachwissen in jedes Projekt ein, um sicherzustellen, dass die Strategie optimiert wird und Ihren Geschäftsanforderungen entspricht. Bitte besuchen Sie unsere Kundenseite, um alle unsere zufriedenen Kunden zu sehen(https://www.establishinc.com/clients ).

Full-Service-Partner

Unsere Berater für das Bestandsmanagement verfügen über fundierte Kenntnisse in allen Bereichen, einschließlich Analytik, Prozessverbesserung, Lagergestaltung, Bestandsstrategien und Projektmanagement, so dass sie in der Lage sind, Sie bei jedem Schritt des Prozesses zu unterstützen, von der Ermittlung bis zur Umsetzung von Verbesserungen und darüber hinaus.

Unabhängig und unvoreingenommen

Wir verkaufen neben unseren Dienstleistungen keine weiteren Produkte. Dies ermöglicht es unseren Beratern, völlig unvoreingenommene Empfehlungen zu entwickeln, die unabhängig von einem bestimmten Lieferanten oder Anbieter sind und speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.


WERKZEUGE UND METHODEN

Bei der Bestandsoptimierung setzen wir modernste Werkzeuge und Methoden ein. Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Tools:

 

Bewährte Praktiken in der Logistik von Establish™

Benchmarking-Tool für Logistik und Lagerbetrieb

Zuweisen™.

Software zur Bereinigung von Logistikdaten, Profilerstellung und Netzwerkoptimierung

RELEX-Lösungen

Software für die Lieferkettenplanung

WEISSBÜCHER UND FALLSTUDIEN

Establish hat eine lange Erfolgsbilanz im Bereich der Bestandsverwaltung. Die nachstehenden Fallstudien sind nur einige Beispiele für die Erfolge, die die Supply-Chain-Berater von Establish gemeinsam mit Kunden im Bereich Bestandsmanagement erzielt haben.

Bestandsoptimierung bei einem globalen Elektronikunternehmen  

Establish arbeitete mit einem großen Elektronikunternehmen zusammen, um dessen Bestandsstrategie zu überprüfen. Mit einem globalen Kundenstamm und Niederlassungen in den USA, Europa und China hatte der 350-Millionen-Dollar-Hersteller Schwierigkeiten, die wachsenden Kundenerwartungen zu erfüllen.

Bestandsmanagement für einen Gerätehersteller  

Die Einrichtung hilft einem Gerätehersteller, seine Lagerkosten zu senken und gleichzeitig seinen Kundenservice zu verbessern.

Wie können wir helfen? Kontaktieren Sie uns direkt unten.