Wie sich die Gewinnspannen in der Fleischindustrie mit Supply-Chain-Technologie verbessern lassen
Einführung
In dem Maße, in dem die Digitalisierung zur neuen Normalität wird, müssen die Tools für das Lieferkettenmanagement über die grundlegenden Betriebsfunktionen hinausgehen und neue Möglichkeiten schaffen, neue Einblicke bieten und bestehende Herausforderungen bei der Produktion und Lieferung angehen. Dies ist besonders in der wettbewerbsintensiven Fleischindustrie von Bedeutung, die von Natur aus heikel ist und mit der komplexesten Lieferkette von allen zu tun hat. Der typische Fleischproduzent muss mit kurzen Auftragszyklen, Schwankungen und Unsicherheiten in der Versorgung rechnen, ebenso wie mit Verfalls- und Alterungsproblemen, sich ändernden Verbraucherwünschen, Rechtsvorschriften zur Lebensmittelsicherheit, Wettbewerb im Einzelhandel und nicht zuletzt mit der Herausforderung, das Gleichgewicht des Schlachtkörpers zu optimieren. Infolgedessen wirkt sich jedes Glied der Lieferkette auf das nächste aus, und jeder Engpass kann die betriebliche Gesamteffizienz erheblich beeinträchtigen.
Um in Zukunft erfolgreich zu sein und sowohl Wachstum als auch Rentabilität zu gewährleisten, müssen die Fleischproduzenten die Implementierung der heute verfügbaren Systeme zur Planung der Lieferkette beschleunigen. Diese Lösungen müssen alle verfügbaren Lieferkettendaten nutzen und analysieren, um optimierte Produktions- und Rentabilitätspläne zu erstellen. Für Unternehmen, die auf eine maximale Ausbeute des Schlachtkörpers angewiesen sind, ist die Notwendigkeit, die Bilanzierung des Schlachtkörpers zu verbessern, ein weiterer komplexer Faktor. Unter Rentabilitätsgesichtspunkten ist es von entscheidender Bedeutung, dass der gesamte potenzielle Gewinn pro Schlachtkörper ausgeschöpft werden kann, und die Technologie spielt dabei eine wichtige Rolle. Wie können fleischverarbeitende Unternehmen also die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um den Gewinn pro Schlachtkörper in ihren Betrieben zu maximieren? Indem sie eine ganzheitliche Lösung für die Lieferkette und die Produktionsplanung einführen.
Leider sind herkömmliche Lösungen für das Lieferkettenmanagement nicht in der Lage, die Flexibilität zu bieten, die Fleischproduzenten benötigen. Die inhärente Komplexität der Fleischindustrie sowie die sich ändernden Kundenerwartungen sind nur einige der Herausforderungen, denen man sich heute stellen muss. Da sich immer mehr Einschränkungen auf das Angebot, die Verarbeitungskapazitäten und die Nachfrage auswirken, benötigen Unternehmen eine einheitliche End-to-End-Ansicht ihrer Lieferkette, die für alle Mitarbeiter im Unternehmen sichtbar ist.
Heute verlassen sich viele fleischverarbeitende Unternehmen weiterhin auf Tabellenkalkulationen, um die grundlegenden Beschränkungen von Angebot und Nachfrage zu berücksichtigen. Dieser Ansatz berücksichtigt nicht alle Variablen, die sich auf die Lieferkette auswirken, und gibt nur begrenzt Aufschluss darüber, welche Produkte zu produzieren sind, um die Erträge zu maximieren.
Künftig muss das Lieferkettenmanagement die Lieferkette in einer ganzheitlichen End-to-End-Ansicht betrachten. Die Planung muss präziser und automatisierter werden, damit die Unternehmen die sich ändernden Marktbedingungen vorhersehen und richtig darauf reagieren können.
Ein besseres Lieferkettenmanagement bedeutet eine bessere strategische Sichtbarkeit, um das Kundenerlebnis zu verbessern und zu personalisieren. Daher müssen Supply-Chain-Führungskräfte mutige Schritte unternehmen, um das zukunftsfähige Betriebsmodell von fleischverarbeitenden Unternehmen zu stärken. Dabei stehen sie ständig vor der Schwierigkeit, Nachfrage und Angebot in Einklang zu bringen - zu entscheiden, welches Angebot sie benötigen, wie viel sie brauchen, wann sie es brauchen und wie der optimale Schnittplan aussieht, der den Gewinn und den Lieferservice maximiert. Dies ist eine besondere Herausforderung angesichts der inhärenten Volatilität des Angebots in der fleischverarbeitenden Industrie. Die Verfügbarkeit und Qualität des Viehbestands wird ständig durch das Wetter, die Saisonabhängigkeit und den Wettbewerb um die Bestände konkurrierender Unternehmen beeinflusst.
Als ob die Verwaltung einer komplizierten Lieferkette nicht schon kompliziert genug wäre, kommt mit der Nachfrageseite noch eine weitere Ebene hinzu, die den gesamten Prozess noch komplizierter macht. Die Nachfrage nach Fleisch variiert je nach Teilstück und wird durch Wechselkurse und wechselnde Verbraucherwünsche beeinflusst.
Wie oben kurz skizziert, hat die Verknappung des Angebots einen harten Wettbewerb um die Bestände der fleischverarbeitenden Unternehmen ausgelöst. Als Reaktion darauf haben viele Unternehmen mehr gezahlt, um zusätzliches Vieh zu beschaffen und ihren Marktanteil zu vergrößern. In der Hitze des Gefechts kann es für Unternehmen schwierig sein, abzuschätzen, wie viel es sich lohnt, für die Sicherung der Versorgung zu zahlen, da sie ihren Drang, Aufträge zu erfüllen, gegen das Streben nach maximaler Rentabilität abwägen müssen. Selbst wenn sie ein Geschäft zum Kauf der gewünschten Menge, Qualität und Art von Vieh abschließen, können Unternehmen nicht sicher sein, dass das gekaufte Tier für die gewählte Produktion geeignet ist, bis es geliefert wird und am Haken hängt. Entspricht der Schlachtkörper nicht den Erwartungen, kann das Unternehmen zu einer kurzfristigen Entscheidung gezwungen sein, die sich negativ auf die Rentabilität auswirken kann. So könnte das Unternehmen beispielsweise gezwungen sein, Bestände mit geringerer Qualität oder kürzerer Haltbarkeit unter dem Marktpreis zu verkaufen. Oder es muss die Ware tiefgekühlt verkaufen und auf die Spitzenpreise verzichten, die für gekühlte Produkte erzielt werden.
Wenn sich die Nachfrage ändert, ist es für fleischverarbeitende Unternehmen oft schwierig, ihre Pläne entsprechend anzupassen, da Restaurant-, Fastfood- und Supermarktketten dazu neigen, große Bestellungen mit kurzen Vorlaufzeiten aufzugeben. Bestellt ein Kunde mehr Produkte als erwartet, kann es sein, dass dem Fleischverarbeiter der Tierbestand, die Produktionskapazitäten oder die Versandmöglichkeiten fehlen, um die Bestellung rechtzeitig zu erfüllen, und er gezwungen ist, die Lieferung zu verschieben. Da der Pro-Kopf-Verbrauch von Rindfleisch in den USA zurückgeht, beliefern die fleischverarbeitenden Unternehmen zunehmend Schwellenländer wie Mexiko, Brasilien und Kolumbien. Mit zunehmender Abhängigkeit vom Exportmarkt werden die fleischverarbeitenden Unternehmen in den USA immer stärker von Wechselkursschwankungen und Handelszöllen betroffen.
Das richtige Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu finden, ist nicht einfach, aber unerlässlich, wenn fleischverarbeitende Unternehmen den Schlachtkörper maximieren und eine nachhaltige Rentabilität erzielen wollen. Eine vollständige Übereinstimmung von Angebot und Nachfrage ist nahezu unmöglich, aber die Minimierung des Margenverfalls und die Maximierung der Schlachtkörperverwertung ermöglichen es den Unternehmen, Gewinne für jedes Teilstück zu erzielen und einige mit dem Produktionsprozess verbundene Kosten zu decken. Um die Vorteile der Schlachtkörpermaximierung nutzen zu können, ist daher eine gute Planung erforderlich.
Maximierung der Auswuchtung der Karkasse
Was bedeutet Maximierung der Schlachtkörperbilanzierung?
Bei der Maximierung der Schlachtkörperbilanzierung geht es darum, den Gewinn pro Schlachtkörper zu maximieren und gleichzeitig so viel Nachfrage wie möglich zu decken. Dies bedeutet, dass der optimale Schlachtplan ermittelt wird, der den Gewinn maximiert und die Nachfrage im Laufe der Zeit ausgleicht, und dass verschiedene Preispositionen auf verschiedenen Märkten genutzt werden.
Warum ist das wichtig?
Die Fleischindustrie hat sich im Laufe der Zeit zu einem Geschäft mit niedrigen Gewinnspannen entwickelt. Die Maximierung des Aspekts der Schlachtkörperbilanzierung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Bruttomarge und das Endergebnis haben.
Was sollten fleischverarbeitende Unternehmen tun?
Vorausschauend planen, um schneller auf den Marktbedarf zu reagieren und Möglichkeiten für überschüssiges Fleisch zu finden.
Maximierung der Auswuchtung der Karkasse Fortsetzung
Mangelnde Transparenz und Kontrolle über die gesamte Lieferkette sowie eine isolierte Entscheidungsfindung innerhalb des Unternehmens sind nur einige der Herausforderungen, die fleischverarbeitende Unternehmen daran hindern, eine langfristige Planungsstrategie umzusetzen. Der auf Tabellenkalkulationen basierende Ansatz fügt dem Planungsprozess eine weitere Ebene der Komplexität hinzu und beeinträchtigt die Fähigkeit der Unternehmen, schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Folglich benötigen die Unternehmen einen einheitlichen und gut informierten Planungsansatz mit Kontrolle und Transparenz im gesamten Unternehmen. Nur so können sie in der unberechenbaren und wettbewerbsintensiven Fleischindustrie effektiv planen.
Durch die digitale Neuerfindung der Lieferkette können Unternehmen jetzt neue Technologien nutzen, um den Geschäftswert wieder zu steigern. Eine vollständig integrierte und maßgeschneiderte Plattform, die die Zusammenarbeit fördert, ist daher unerlässlich, um die Geschwindigkeit und Effizienz der verschiedenen Komponenten der Lieferkette zu steigern. Die Lösung für die Umsetzung all dieser Ziele? Die Investition in eine Supply-Chain-Management-Software, um Wachstumschancen zu ergreifen und die Reaktionsfähigkeit und den Gewinn zu verbessern. Dies ermöglicht es Führungskräften in der Lieferkette, intelligente und vernetzte Abläufe aufzubauen und das Kundenerlebnis zu verbessern.
1. Bessere Transparenz der Lieferkette über mehrere Abteilungen hinweg
Die Transparenz der Lieferkette liefert ein genaues Echtzeitbild der Nachfragesignale und der Lagerbestände der Lieferanten und ermöglicht es den Unternehmen der Fleischindustrie, Schlachtkörper, Teilstücke und Fertigerzeugnisse an verschiedenen Stellen der Lieferkette zu verfolgen. Eine bessere Transparenz der Lieferkette wird häufig mit einer besseren Unternehmensleistung in Verbindung gebracht.
Warum? Weil ein schneller Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten zu einer besseren Planung und Koordinierung führt. Transparenz und Informationsintegration haben sich in den zunehmend unbeständigen Märkten zu starken Wettbewerbsfaktoren entwickelt. In vielen Unternehmen wird die Planung jedoch in jeder Abteilung einzeln durchgeführt, was häufig zu widersprüchlichen Plänen zwischen den Abteilungen Vieh-/Fleischbeschaffung, Produktion und Marketing führt. Ohne funktionsübergreifende Sichtbarkeit können die Beziehungen zueinander feindselig werden, und Planungsbesprechungen können Debatten über die Verantwortlichkeiten auslösen. Wenn das Viehzuchtteam beispielsweise nicht den gewünschten Viehbestand beschaffen kann, verschwendet das Unternehmen möglicherweise Geld für überschüssige Produktionskapazitäten, und Marketingkampagnen müssen möglicherweise auf Eis gelegt werden.
Eine Supply-Chain-Management-Lösung unterstützt den gesamten Planungsprozess und integriert Lieferkette, Produktion, Vertrieb, Nachfrage und Viehbestandsprognosen vollständig. Neben dieser engen Integration bietet die Software eine vollständige, durchgängige Supply-Chain-Transparenz über alle Unternehmensabteilungen hinweg und ermöglicht es Unternehmen, über einen beliebigen Zeitraum ihrer Wahl zu planen.
2. Schnellere Entscheidungsfindung, frei von Silo-Denken
Die Abteilungen für Viehbeschaffung, Produktion und Marketing planen oft in Silos. Das bedeutet, dass die Prioritäten auf verschiedene Teams verteilt sind und relevante Informationen über Ziele, Instrumente und Prozesse nicht zeitnah zwischen den Abteilungen ausgetauscht werden. Infolgedessen ist die isolierte Entscheidungsfindung fast zur Norm geworden. Dies führt nicht nur zu inkonsistenter Planung, sondern auch zu einem langsameren Entscheidungsprozess.
Die Silo-Mentalität beeinträchtigt beispielsweise die Fähigkeit der Unternehmen, alle Variablen, die sich auf Angebot und Nachfrage auswirken, zu berücksichtigen, was sich auf die Zuverlässigkeit der Prognosen auswirkt und es schwierig macht, Angebot und Nachfrage aufeinander abzustimmen. Deshalb brauchen die Teams ein ganzheitliches Bild aller Prozesse und Projekte, um bei der Entscheidungsfindung flexibel vorgehen zu können, ohne Stabilität, Zuverlässigkeit und Kontrolle zu verlieren. Andernfalls werden sie wahrscheinlich mit ständigen Engpässen zu kämpfen haben, die die Produktivität aufhalten und die Kunden beeinträchtigen.
Aus diesem Grund ist eine Software für das Lieferkettenmanagement unerlässlich, um die Silo-Mentalität zu überwinden. Sie optimiert nicht nur die Arbeitsabläufe, sondern verhindert auch Verzögerungen, die durch den Austausch von Informationen zwischen den Silos entstehen können. Dies ermöglicht es fleischverarbeitenden Unternehmen, in kundenorientierten Lösungen zu denken und die Abläufe auf einem neuen Niveau von Geschwindigkeit und Umfang zu verwalten.
3. Festlegung realistischer Kundenerwartungen
Die Volatilität reicht bis tief in die Nachfrageseite hinein, und die fleischverarbeitenden Unternehmen müssen sich an die wechselnden Markttrends anpassen und darauf reagieren. Während zwischen Erzeugern und Einzelhändlern wöchentliche Prognosen ausgetauscht werden, kann es vorkommen, dass einige Bestellungen 24 Stunden vorher geändert werden. Und da die Fleischindustrie ein hart umkämpfter Markt ist, müssen die Unternehmen ein optimales Serviceniveau anstreben. Dies sichert nicht nur künftige Aufträge, sondern ist auch ein wichtiger Faktor für den Gewinn.
Folglich ist eine ordnungsgemäße Planung unerlässlich, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden, und ermöglicht es den Unternehmen, alle Variablen zu berücksichtigen, die sich auf Angebot und Nachfrage auswirken könnten, um die Aufträge entsprechend zu priorisieren. Dies bedeutet, dass potenzielle Engpässe oder Überschüsse rechtzeitig vorhergesehen werden können und somit die Kundenerwartungen rechtzeitig angepasst werden. Ein zuverlässigerer Service führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und zu mehr Rentabilität.
Eine Software für das Lieferkettenmanagement ist darauf zugeschnitten, auf die schwankende Nachfrage der Kunden zu reagieren, die ihre Produkte schneller in Händen halten wollen. Die Lieferkette muss sich also weiterentwickeln, wenn sich die Marktbedürfnisse ändern, und die Technologie kann Unternehmen dabei helfen, auf dynamische Kundenerwartungen zu reagieren, indem sie die erforderlichen Fähigkeiten rechtzeitig bewertet und einen Fahrplan zur Erfüllung aller gewünschten Aufträge erstellt.
4. Längere Planungshorizonte
Mit der auf Tabellenkalkulationen basierenden Planung sind die meisten Unternehmen nur in der Lage, etwa eine Woche im Voraus zu planen. Da Kundenaufträge in der Regel eine Vorlaufzeit von 2 bis 4 Wochen haben, bedeutet dies, dass fleischverarbeitende Unternehmen häufig Aufträge annehmen, bevor sie wissen, ob sie sie erfüllen können.
Ein längerer Planungshorizont ermöglicht es den Unternehmen, Kunden und Lieferanten mehr Sicherheit zu geben und einen besseren Einblick zu gewinnen, wie sie die derzeit vorliegenden Aufträge erfüllen können, sowie voraussichtliche Fehlmengen oder Überschüsse. Einige Unternehmen, die die Möglichkeit haben, ihre Produkte tiefgekühlt oder gekühlt zu verkaufen, ziehen es im Allgemeinen vor, die Produkte gekühlt zu verkaufen, da sie so einen höheren Gewinn erzielen. Durch die Verlängerung des Planungshorizonts können sie die Waren gekühlt statt tiefgekühlt versenden und so die Lagerzeit und -kosten senken.
Mit Hilfe einer Software für das Lieferkettenmanagement können Unternehmen in der Fleischindustrie ihren Planungshorizont erweitern und Produktionsüberschüsse und -engpässe früher erkennen und korrigierend eingreifen. Ohne vorherige Kenntnis eines Überschusses sind die Unternehmen oft gezwungen, die Bestände einzufrieren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, sie zu lagern, während das Unternehmen einen Plan ausarbeitet, und sie dann zu einem niedrigeren Preis zu verkaufen. Dies hindert sie daran, eine höhere Gewinnspanne zu erzielen, die Lagerbestände zu verringern und letztendlich einen echten Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
5. Potenzielle Szenarien antizipieren
Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, ist es oft notwendig, langfristige Strategien zu entwickeln, indem man die möglichen Geschäftsergebnisse quantifiziert. Um jedoch genaue Geschäftsprognosen zu erhalten, müssen die Führungskräfte der Lieferkette Was-Wäre-Wenn-Analysen durchführen und untersuchen, wie sich bestimmte Pläne auf die Leistung auswirken könnten. So können sie beispielsweise untersuchen, wie sich die Beschaffung von mehr Waren, der Verkauf von gekühlten oder gefrorenen Teilen, das Angebot von Rabatten oder die Durchführung von Marketingkampagnen auf die Gewinne auswirken würden. Mit einem tieferen Einblick in potenzielle Ergebnisse können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse feiner abstimmen und ihre Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Analysen und harten Daten statt auf der Grundlage von Bauchgefühlen neu gestalten.
Die Unterstützung durch eine Supply-Chain-Management-Lösung kann nun die Last der Absatzprognose erleichtern, da die Entscheidungsträger statistische Analysen auf der Grundlage historischer Trends und saisonaler Schwankungen nutzen können. Dies trägt zur Verringerung der Unsicherheit auf der Nachfrageseite bei und ermöglicht es den Unternehmen, einen guten Markt für alle Teilstücke eines Schlachtkörpers zu finden. Da sich jeder Kompromiss auf den Gewinn auswirkt, sind Alternativpläne unerlässlich, damit die Führungskräfte in der Lage sind, Marktveränderungen vorherzusehen und entsprechend zu reagieren.
6. Bessere Marketingkampagnen
Die Marketingabteilungen spielen eine immer wichtigere Rolle im Lieferkettenmanagement, da sie die notwendigen Nachfragedaten liefern, die zu einer ausgewogenen Tier-/Fleischbeschaffung beitragen. Sie verfügen über wichtige Daten über Produkte und deren Verfügbarkeit, Preise, Auftragsverfolgung, Anreize, Marketingkampagnen und Verkaufsinformationen. Um einen aktiven Beitrag zum Planungsprozess der Lieferkette zu leisten, benötigen sie jedoch auch Insider-Informationen, um die Beziehungen aufzubauen, die zur Verbesserung der Effizienz der Lieferkettenabläufe beitragen.
Da sie Unternehmen der Fleischindustrie hilft, genauere Prognosen zu erstellen, ist die Software für das Lieferkettenmanagement auch für die Stärkung der Marketingabteilung unerlässlich. Wenn die Lösung beispielsweise einen Produktionsüberschuss bei einem bestimmten Teilstück vorhersagt, können die Marketing- und Vertriebsabteilungen Werbeaktionen planen und mit den Kunden in Kontakt treten, um die Ware zu einem höheren Preis zu verkaufen, solange sie noch gekühlt ist. Das Ergebnis? Es stärkt nicht nur die Wettbewerbsposition des Unternehmens, sondern unterstützt auch den erfolgreichen Vertrieb aller Teilstücke des Schlachtkörpers.
7. Benutzerfreundliche Plattform zur Anpassung an ein fluktuierendes Umfeld
In einem fluktuierenden Marktumfeld zu agieren bedeutet, sich rechtzeitig an verschiedene Variablen anzupassen und darauf zu reagieren. Jede Verzögerung kann sich auf den Wettbewerbsvorteil auswirken, daher ist eine einfache Anpassung der Schlüssel dazu, dass Unternehmen auf Markttrends reagieren können, ohne dass der Betrieb beeinträchtigt wird. Der Wechsel zwischen Szenarien, die Entwicklung neuer Strategien und die gleichzeitige Anpassung von Variablen kann jedoch für die Mitarbeiter, die nicht in der Lage sind, mit komplexen Prozessen umzugehen, eine Belastung darstellen. Und jeder Fehler auf dem Weg dorthin kann schwerwiegende Folgen haben.
Eine umfassende Supply-Chain-Management-Lösung macht die Abläufe für die Mitarbeiter intuitiver, weil sie viel einfacher zu bedienen ist als die auf Tabellenkalkulationen basierende Planung. Folglich müssen die Mitarbeiter keine Experten in der Lieferkettenplanung sein, um genaue Planungsinitiativen zu formulieren, da die Software den größten Teil der Arbeit übernimmt. Dies ermutigt die Mitarbeiter, verschiedene Szenarien zu testen und innovative Lösungen zu entwickeln, die sich positiv auf den Betrieb auswirken.
Establish ist ein Beratungsunternehmen für die Lieferkette, das sich auf die Bereiche Lieferkettenstrategie, Transportberatung, Lagerdesign und -verbesserung sowie Lieferkettenplanung konzentriert.