Fallstudie: Optimierung des Lieferkettennetzwerks für ein Baustoffunternehmen in den USA zur Steigerung des Servicegrads und Senkung der Kosten
Hintergrund
Ein branchenführendes Baustoffunternehmen mit einem Jahresumsatz von mehreren Millionen Dollar wollte den idealen Standort für ein neues Vertriebszentrum finden, um sein Dienstleistungsniveau zu erhöhen. Die Lieferkette des Kunden war für den Transport von über 100 Tausend Tonnen Produkten und über 300 Tausend Sendungen jährlich in ganz Nordamerika verantwortlich. Dies geschah über drei Hauptvertriebszentren in den USA, die verschiedene Transportarten wie Paket-, LTL- und TL-Transporte nutzten.
Die Herausforderung
Die Kunden haben sich an schnelle, kostengünstige und effiziente Versandoptionen gewöhnt. Im Jahr 2022 erwarteten 42% der Käufer eine 2-Tages-Versandoption für jeden Online-Einkauf, den sie tätigen. Der Kunde erkannte, dass dies ein Geschäftsbereich war, der verbessert werden musste und kontaktierte Establish, um eine Lösung zu finden. Vor Establish konnte der Kunde nur 55% seiner nordamerikanischen Kunden innerhalb von 1-2 Tagen bedienen. Die Herausforderung bestand darin, die optimale Netzwerkstrategie mit vier Distributionszentren zu bestimmen, mit der 95 % oder mehr der nordamerikanischen Kunden innerhalb von 1 bis 2 Tagen bedient werden konnten, während die Transportkosten beibehalten oder gesenkt wurden. Darüber hinaus wollte der Kunde auch die optimale Netzwerkstrategie mit fünf oder sechs Vertriebszentren für die langfristige Planung kennen.
Die Herangehensweise
Zunächst erstellten wir ein Basismodell, das die mit dem Netz des Kunden verbundenen Betriebskosten genau abbildete. Das Basismodell diente als Benchmark für künftige Szenarien und war entscheidend für den Erfolg des Projekts. Das Basismodell wurde auf der Grundlage von 12 Monaten Kundendaten erstellt, darunter Daten zu Verkauf, Einkauf, Transport, Bestand und Lagerhaltung. Das Basismodell zeigte wichtige Quick Wins" auf, die sofort umgesetzt werden konnten, vor allem durch die Optimierung der aktuellen Kundennachfrage nach neuen Fahrspuren auf der Grundlage reduzierter Kilometerleistung und Transportkosten. Dieses "Quick-Win"-Modell wurde als "optimiertes Basismodell" bezeichnet. Sobald das Basismodell fertiggestellt war, wurde der Schwerpunkt auf die künftige Netzoptimierung gelegt. Es wurde eine Schwerpunktanalyse durchgeführt, um die idealen Vertriebsstandorte auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage des Kunden zu ermitteln. Diese Analyse kann für einen oder mehrere Standorte durchgeführt werden; für diesen Kunden haben wir Analysen für vier, fünf und sechs Vertriebszentren durchgeführt. Zusätzlich zur Schwerpunktanalyse wurden qualitative Faktoren des Kunden in das Modell aufgenommen, um die in Frage kommenden Standorte zu bestimmen. Sobald die Standorte ausgewählt waren, wurden die Parameter zu Assign, dem firmeneigenen Netzwerkoptimierungstool von Establish, hinzugefügt, das mehrere Szenariovariationen durchführte und die Transportkosten, das Kundendienstniveau, die Lagerkosten und die Transportkosten berechnete.
Das Ergebnis
Die Ergebnisse brachten mehrere wichtige Erkenntnisse für den Kunden mit sich. Erstens ermittelte das Modell, dass das bestehende Netzwerk aus drei Distributionszentren 80 % seiner Kunden innerhalb von 1 bis 2 Tagen bedienen könnte, indem die aktuellen Versandwege zum optimalen Distributionszentrum optimiert werden. Zweitens ermittelte das Modell den Standort des optimalen vierten Distributionszentrums, das in der Lage war, über 97 % der Kundenbestellungen innerhalb von 1 bis 2 Tagen zu bedienen, wobei die Gesamtkosten mit denen der Basislinie vergleichbar waren. Schließlich empfahl das Modell ein Vertriebsnetz mit vier und fünf Standorten für eine langfristige Betrachtung der Netzstrategie.
Establish ist ein Beratungsunternehmen für Lieferketten, das sich auf Lieferkettenstrategie, 3pl-Management, Lagerdesign und -verbesserung sowie Lieferkettenplanung konzentriert.