Fallstudie: Ein Greenfield-Layoutentwurf für ein neues Vertriebszentrum
Hintergrund und Herausforderungen
Ein Cannabisanbauer und -vertreiber wuchs schnell, was dazu führte, dass die Lagerhaltung und der Vertrieb von Fertigwaren sehr ineffizient waren. Die bestehende Vertriebseinrichtung verfügte über begrenzte Docks und Bereitstellungsflächen, unzureichenden Platz für geeignete Materialhandhabungsgeräte und begrenzten Lagerraum, was zu häufigen Konsolidierungen und zur Lagerung von Fertigwaren in vielen verschiedenen Räumen führte. Anstatt in die Verbesserung der bestehenden Anlage zu investieren, wurde beschlossen, die bestehende Anlage vorrangig für die Produktion zu nutzen und eine neue Vertriebsanlage zu eröffnen, die die gesamte Lagerung und den Vertrieb der Fertigwaren sowie einen Teil der Rohmaterialien aufnehmen sollte. Der Kunde hatte ein neues Gebäude erworben und Establish wurde beauftragt, das Layout für ein neues Cannabis-Vertriebszentrum zu entwerfen. Das Ziel war es, einen effizienten Materialfluss und genügend Kapazität zu schaffen, um das prognostizierte Wachstum zu unterstützen. Zusätzlich zu den normalen Überlegungen für ein Lagerplanungsprojekt gab es einige einzigartige Gesetze und Vorschriften, die sich auf die Cannabisindustrie beziehen.
Entwurfskriterien
Die neue Vertriebseinrichtung sollte in der Lage sein, Fertigwaren in großen Mengen von den verschiedenen Produktionsstätten des Kunden zu empfangen und dann mit dem eigenen Fuhrpark an verschiedene Kunden im Bundesstaat zu liefern. Darüber hinaus sollte das neue Vertriebszentrum in der Lage sein, Rohstoffe anzunehmen und zu lagern und sie je nach Bedarf an die Produktionsstätten zu liefern. Der Kunde wollte auch einige Freiflächen behalten, um in Zukunft zusätzliche Dienstleistungen anbieten zu können.
Establish führte Besuche vor Ort in den derzeitigen Einrichtungen und im neuen Gebäude durch, um alle betrieblichen Daten zu sammeln, die für die Entwicklung des neuen Vertriebszentrums benötigt werden. Es wurde auch eine sehr detaillierte Analyse der Auftrags- und Bestandsdaten durchgeführt, um das Lager- und Bereitstellungsvolumen zu verstehen. Die Datenanalyse lieferte auch ein detailliertes Profil des Bestands, das zur Bestimmung der idealen Lagerlösungen herangezogen wurde. Die folgenden Überlegungen wurden in die Entwurfskriterien einbezogen:
Das ursprüngliche Layout sollte so gestaltet sein, dass es dem erwarteten Verkehrsaufkommen in den nächsten 3 bis 5 Jahren gerecht wird.
Die Rückverfolgung der Lose ist von entscheidender Bedeutung und muss in den Prozess integriert werden.
Rohmaterial- und Fertigwarenaktivitäten sollten getrennt werden, mussten aber dieselben Verladetore benutzen.
Die Produkte kommen auf Palettenebene an und werden auf Kistenebene verteilt. Es werden sowohl Voll- als auch Teilpaletten angenommen.
Die Abmessungen der Kartons und die Losgrößen variieren für alle Produkte, was zu unterschiedlichen Palettenhöhen führt.
Jeder Lagerort sollte eine Einzel-SKU sein.
Einige Rohstoffe werden auf Paletten gelagert, die für normale Regale zu groß sind.
Bestimmte Produktgruppen haben unterschiedliche Temperaturanforderungen.
Musterkartons und Teilkartons sollten getrennt vom Rest der Fertigwaren gelagert werden.
Ausgehende Produkte erfordern umfangreiche Qualitätskontrollen und ausreichend Platz für die Verpackung.
Die Säulenabstände in der neuen Anlage schränken die möglichen Gangbreiten-Konfigurationen ein.
Ergebnisse
Establish verglich verschiedene Arten und Konfigurationen von Lagermedien. Im Bereich des Rohmateriallagers untersuchte Establish verschiedene Ausrichtungen und Anordnungen von Standardregalen und Schüttgutregalen, die für die Paletten vorgesehen waren, die nicht in die Regale passen würden. Für Fertigwaren wurden Standardregale und Schmalgangregale (VNA) für reguläre Produktchargen untersucht, während Vertikalliftmodule (VLM) und Standardfachböden für Teilmengen und Muster in Betracht gezogen wurden. Außerdem wurden zwei Regalbediengeräte miteinander verglichen, um die Auswirkungen der Automatisierung auf die Lagerkapazität aufzuzeigen. Zum Vergleich der verschiedenen Konzepte wurden die Kapazität, die Ausrüstungskosten und die Arbeitskosten herangezogen.
Der Rohmaterialbereich wurde zuerst entworfen und endete mit einer Mischung aus Schüttgutlager und Selektivregalen, mit ausreichend großen Gängen für eine einfache Manövrierbarkeit und einer klaren Zufahrtsspur zu und von den Docks. Bei den Fertigwaren wurde festgestellt, dass der Durchsatz anfangs nicht ausreichte, um die Regalbediengeräte zu rechtfertigen. Das schließlich gewählte Layout sah Standardgänge mit selektiven Regalen vor, die abwechselnd mit vollen und halben Paletten bestückt waren, sowie einige Regale für Muster, Teilkisten und kleinere Chargen im Fertigwarenbereich. Die detaillierte Datenanalyse wurde genutzt, um die Größe und Menge der verschiedenen Lagertypen zu bestimmen. Dies bot genügend Lagerkapazität für einzelne SKU-Standorte und ließ ausreichend Platz für die Bereitstellung, die Qualitätskontrolle, die Lagerung von Rohmaterial und die Aktivitäten im Bereich der Mehrwertdienste. Sollte die Kapazität über die Projektionen hinaus wachsen, kann der Kunde die Kapazität innerhalb des vorhandenen Raums erhöhen, indem er auf VNA-Regale (Very Narrow Aisle) umstellt und ein VLM (Vertical Lift Module) hinzufügt. Um eine optimale Nutzung des Layouts zu gewährleisten, empfahl Establish, die Einlagerung mit einem Schubmaststapler und die Kommissionierung mit einem Kommissionierer durchzuführen. Der Transport von der Kommissionierung zur Qualitätskontrolle könnte dann von einem Bediener durchgeführt oder durch den Einsatz von Förderanlagen oder autonomen mobilen Robotern (AMR) automatisiert werden. Neben der Gestaltung der neuen Vertriebseinrichtung unterstützte Establish den Kunden bei der Implementierung des neuen WMS, um sicherzustellen, dass die Funktionalität des Systems mit dem neuen Layout und den Prozessen übereinstimmt. Es wurden auch detaillierte Prozesspläne erstellt, um sicherzustellen, dass der Kunde alles hat, was er für den erfolgreichen Betrieb des neuen Vertriebszentrums benötigt.
Establish ist ein Beratungsunternehmen für Lieferketten, das sich auf Lieferkettenstrategie, 3pl-Management, Lagerdesign und -verbesserung sowie Lieferkettenplanung konzentriert.